WHAT ABOUT ...?

Wir sammeln und recyceln auf der Insel Negros, einer der größten Inseln der Philippinen. Der Projektstandort wurde dort gewählt, weil die Verschmutzung dort besonders groß ist und wir gleichzeitig mit der Tanon Strait einen der artenreichsten Lebensräume der Erde schützen.

Das ozeangebundene Plastik wird von Hand gesammelt und verlesen, das ist sehr umweltschonend und jeder kann mitmachen. Anschließend werden alle Abfälle sortiert, gewogen und dann verwertet, recycelt oder deponiert.

Durch Deine Spende können wir den Tageslohn der ärmsten Bevölkerung verdreifachen und so die Lebensgrundlage für sie und ihre Familien sicherstellen. Alle unsere Mitarbeiter:innen sind festangestellt und krankenversichert.

Das geborgene Plastik wird nach Farben und Material sortiert, gereinigt und geschreddert und anschließend zu Granulat verarbeitet. Jetzt können neue, zu 100 % recycelte Produkte daraus hergestellt werden.

95 % des Plastiks kommt aus Flüssen. In vielen Ländern der Welt gibt es keine funktionierende Abfallentsorgung. Dadurch gelangen die Abfälle in die Umwelt und werden vom Regen über die Flüsse ins Meer gespült.

Nicht auf direktem Weg. Deutsche Wertstoffe wechseln einige Male den Besitzer bis sie meist in Asien ankommen. Dort werden sie sortiert und gereinigt, um höheren Verwertungsgrundsätzen zu genügen. Die darüber hinaus resultierenden Abfälle werden meist nicht fachgerecht entsorgt.

Das geborgene Plastik bekommt bei der Annahme eine Nummer zugewiesen. Daraus entsteht ein Zertifikat, das wiederum an dich weitergegeben wird.

Der Preis setzt sich aus den Kosten für unsere Mitarbeiter:innen, Schulungen, Bildung, Monitoring und Verwaltung zusammen. Zudem unterliegen wir den Auflagen der Gemeinnützigkeit.

Unsere Zusammenarbeit beruht auf Vertrauen.  Du bekommst ein Zertifikat (Aufkleber) mit einer Nummer, die Deiner Spende zugewiesenen ist. Dadurch stellen wir sicher, dass kein gesammelter Kunststoff doppelt vergeben wird. Zudem kannst du zukünftig über unser Transparency Dashboard direkt sehen, wann und wo dein Geld verwendet wurde.

Ja! Sie wird im Nachgang per E-Mail versendet (Für alle Spenden ab 1€).

Ihr habt noch Fragen?

Wir helfen gerne!

[email protected]

Ozeanschutz macht man für Menschen. für Tiere. mit Pro Ocean!

We collect plastic and other waste on 6 days a week on Negros Island, Philippines. Areas of operation are beaches, estuaries and mangrove forests, as most plastic enters the oceans via rivers and beaches.

By doing this, we prevent plastic from entering the oceans in the first place and turning into microplastics. In addition, we don’t need expensive technology and involve local people.

By the way: In the meantime, evidence of microplastics has even been found in the Arctic and in human blood.

Wir sammeln an 6 Tagen die Woche auf der Insel Negros, Philippinen. Einsatzgebiete sind Strände, Flussmündungen und Mangrovenwälder, da das meiste Plastik über Flüsse und Strände in die Ozeane gelangt.

Wir verhindern damit, dass Plastik überhaupt die Ozeane erreicht und zu Mikroplastik werden kann. Außerdem brauchen wir keine teure Technologie und beteiligen die Menschen vor Ort.

By the way: Inzwischen wurde sogar schon in der Arktis und in menschlichem Blut der Nachweis von Mikroplastik erbracht.