Obwohl nur Projekte ausgewählt werden, deren Betreiber für vertrauenswürdig gehalten werden, kann ein bestimmter Erfolg bei der Müllbereinigung durch Life e.V. nicht garantiert werden. Sollte sich bei der Prüfung herausstellen, dass ein Projekt nicht in der Lage ist, den Plastikmüll aus dem Ozean, wie vereinbart zu entfernen, wird der Life e.V. Ihre Spende für ein anderes Umweltschutzprojekt verwenden. Um Fehlinvestitionen zu vermeiden, schließt Life e.V. geeignete rechtliche Verträge mit den Projektbetreibern. Life e.V. behält sich vor, die Förderung für Projekte zurückziehen, die ihre Monitoring- oder andere vertraglich vereinbarte Verpflichtungen nicht einhalten.
Sollte aufgrund unvorhergesehener Hindernisse wie z.B. steigende Projektkosten mit dem vom Spender gezahlten Betrag abzüglich der Marketing- und Verwaltungskosten die Entfernung von ozeangebundenem Plastik, in der vom Spender angegebenen Menge oder zu den oben angegebenen Standards nicht möglich sein, wird der Life e.V. aus Umweltschutzsicht angemessene Maßnahmen ergreifen und darüber in den Jahresberichten berichten.
Der Life e.V. wird eine Übersicht über die insgesamt eingegangenen Spendenzahlungen und die damit erreichte Müllbereinigung in regelmäßigen Abständen veröffentlichen, mindestens in ihrem Jahresbericht. Er gewährt auf Anfrage die Einsicht in die Prüfnachweise über das
tatsächlich bereinigte Plastikmüllvolumen aus dem Ozean. Hierüber hinausgehende Informationsansprüche bezüglich einzelner Geschäftsvorgänge bestehen nicht.