WHAT ABOUT THE OCEANS? YOU?
VERMEIDE PLASTIK.
FINDE EINEN UNVERPACKT LADEN IN DEINER NÄHE!
Deine Spende ist ein wichtiger Schritt, um Ozeanplastik zu sammeln und zu recyceln, es braucht aber immer auch eine Veränderung des Konsumverhaltens. Keine Veränderung führt jedoch zu einem dauerhaften Kreislauf des Entsorgens und Bereinigens. Dazu gibt es ein passendes Beispiel: Das Aufwischen von übergelaufenem Wasser am Boden, während der Wasserhahn noch läuft und das Wasser weiter auf den Boden fließt.
Ein langfristiges Ziel sollte daher die Abschaffung von Einwegkunststoff sein, hin zu wieder verwendbaren oder recycelbaren Verpackungen. Im englischsprachigen Raum wird von
den 3Rs gesprochen:
Reduce – Reuse – Recycle oder auf deutsch:
Reduzieren – Wiederverwenden – Recyceln
01
Reduzieren
- Es sollte nur gekauft werden, was wirklich benötigt wird.
- In Erwägung ziehen, ein benötigtes Produkt auch gebraucht zu kaufen.
- Die meisten Produkte liegen nicht mehr benötigt herum, diese könnten weiterverkauft werden.
- Produkte können auch geteilt werden, da die meisten nur zeitweise gebraucht werden – „sharing“ ist das Stichwort.
- Produkte reparieren oder reparieren lassen, anstatt zu entsorgen.
- Lebensmittel können unverpackt gekauft werden.
02 + 03
Wiederverwenden oder Recyceln
- Wie bereits unter Punkt 1 beschrieben, können die meisten Produkte wiederverwendet werden. Sie wechseln den Besitzer, wenn sie nicht mehr gebraucht werden, oder können repariert werden, wenn sie einen Defekt haben.
- Im Verpackungssektor, welcher beim Einwegkunststoff eine große Rolle spielt, gibt es die Möglichkeit, auf wieder verwendbare Verpackungsmaterialen auszuweichen.
- Eine weitere Form des Wiederverwendens ist das wirkliche Recyceln, also wieder in den Produktionskreislauf einspeisen. Oft ist dies wegen zu hohen Kosten oder wegen den verwendeten Mischkunststoffen nicht möglich. Jede Verpackung hat individuelle Ansprüche. Dies führt zu Kunststoffen, die aus verschiedenen Komponenten hergestellt werden. Bestimmte Mischungen sind nicht wieder verwendbar und können nur noch entsorgt werden.
- Das wirkliche Recyceln ist zum Beispiel bei den bekannten PET-Flaschen möglich, wenn sie am richtigen Ort landen. Diese können gereinigt, nach Farben sortiert und geschreddert werden. Aus dem Rohstoff können wieder neue PET-Flaschen hergestellt werden.
Finde hier den Unverpacktladen in Deiner Umgebung:
- Unverpackt-Läden
- Läden mit unverpacktem Zusatzangebot (z.B. Unverpackt-Regal)
- Unverpackt-freundlich (z.B. Pfandsystem, akzeptieren eigene Gefäße)
- Milchtankstellen
- Plastikfreie Non-Food-Gegenstände